Über uns
Millionen Schüler. Tausende Lehrpläne.
Und einer, der den Überblick hat.
Wir vom Ernst Klett Verlag liefern ihnen praxistaugliche Unterrichtsmaterialien, die sie für den Lern- und Lehrerfolg brauchen. Abgestimmt auf Lehrpläne, Unterrichtsstile, bildungspolitische Vorgaben, IT-Ausstattungen oder individuelle Anforderungen:
Unser Ziel ist es, die Schulen mit hochwertigen und zukunftssicheren Bildungsinhalten zu unterstützen. Was dabei zählt sind die Inhalte. Und ein zeitgemäßes Angebot aus analogen und digitalen Medien zum Fördern und Fordern.
CREDO
Den digitalen Wandel sinnvoll begleiten.
Mit innovativen Medienkonzepten.
Wir bei Klett verstehen uns als Unterstützer des Lernens. Wir kennen den Schulalltag und die Bedürfnisse derer, die täglich den Unterrichtsalltag unter den verschiedensten Bedingungen bewältigen müssen.
Unsere Lernmaterialien holen Schülerinnen und Schüler dort ab, wo sie stehen und fördern sie individuell nach ihrem Lernstand. Dabei lassen wir viel Raum für eigene Lernwege: ob mit interaktiven Übungsmaterialien, Arbeitsheften oder Apps, mit Erklärfilmen oder digitalen Lernbegleitern. Uns kommt es darauf an, alle Schüler auf ihrem Weg zum Klassenziel zu erreichen und Lehrerinnen und Lehrer mit unseren Lehrkonzepten bei ihrer täglichen Arbeit zu entlasten, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Analog und digital.
Lernen weiter denken – wir sind an Ihrer Seite.

Digital Lab
Von der Gegenwart für die Zukunft lernen.
Lernen ist ein Prozess, mit dem wir Erkenntnisse erlangen und Umwelterfahrungen sammeln. Mit den Möglichkeiten digitaler Technologien gewinnen neue Formen der Wissensvermittlung an Bedeutung.
Ob mit 3D-Fahrten durch ein menschliches Ohr, internetgestützten Schreibprojekten oder mit dem Einsatz von interaktiven eBooks – das Lernen wird anders erfahr- und erlebbar. Junge Menschen sollen wichtige digitale Kompetenzen für das 21. Jahrhundert erlangen und dabei gleichzeitig ihre Stärken entdecken. Daran denken wir, wenn wir zusammen mit Medienexperten und Mediendidaktikern zukünftige Formen des Lernens und Unterrichtens weiter denken.
Unser Ziel bleibt auch für die Zukunft: Praxistaugliche und zukunftsorientierte Unterrichtskonzepte zu entwickeln.